Ich komme um eine Paro-Behandlung nicht herum und habe folgenden Wissensstand:
° es gibt die konventionelle Paro-Behandlung mit Ultraschallinstrumenten oder
° Arbeiten mit den Slime line Geräten zur Entfernung von Zahnstein und Konkrementen, die ( so gelesen ) ein wesentlich präziseres Arbeiten ermöglichen als dies mit den herkömmlichen USgeräten der Fall ist.
Bitte um Beantwortung folgender Fragen:
° Welche dieser beiden Methoden ist - bei einer vermutlich mittelgradigen Parodontitis - effektiver als die andere?
° Gibt es noch andere nichtoperative Behandlungsformen?
° Wieviele Wochen Abstand zwischen den Behandlungsterminen ist "richtig"?
Ich habe . mal von 3 mal von 8 Wochen gelesen.
° Ist die Wahrscheinlichkeit einer Bakteriämie hoch? Wovon hängt sie - abgesehen von den Taschen - ab? Wird in der Paro-Behandlung so gut wie immr einAB gegeben?
°Hat die anitmikrobielle photodynamische Lasertherapie etwas mit der Parodontalbehandlung zu tun oder gehört diese zu Mundhygiene?
Viele Fragen - ich weiß. Danke für Ihre Antwort im voraus.
Mit freundlichen Grüßen,
veals